EINE GELUNGENE GARTENPARTY – DEKORATION UND AMBIENTE

gartenparty-ambiente

Eine Gartenparty bleibt oft lange in positiver Erinnerung, zumindest dann, wenn das Essen geschmeckt und das Ambiente gestimmt hat. Damit die Feier im Garten ein voller Erfolg wird, ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig um die Vorbereitung kümmerst. Wenn die geladenen Gäste Fleisch für den Grill, Salate und Getränke mitbringen, wird es für dich als Gastgeber schon weniger stressig. Dann kannst du dich in aller Ruhe um die Dekoration kümmern. Schließlich sollen sich die Partygäste später richtig wohlfühlen.

Sonnenschirm schützt vor Sonne und Regen

Wenn du keinen festen Unterstand oder keine Markise hast, solltest du möglichst einen Sonnenschirm platzieren. Dieser schützt zum einen vor zu starker Sonneneinstrahlung, aber auch vor plötzlich einsetzendem Regen. Große Sonnenschirme gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen und können bei Bedarf auch von Party-Ausstattern geliehen werden. Eine andere Möglichkeit ist das Aufstellen eines Pavillons, der viel Platz bietet und zusätzlich vor neugierigen Blicken schützt.

Musik, Kerzen und Kissen sorgen für Gemütlichkeit

Wenn es draußen dunkel wird, ersetzen bunte Laternen, Lichterketten und Kerzen das Sonnenlicht und schaffen eine besondere Partystimmung. Auch Gartenfackeln und Feuerkörbe sind sehr beliebt und werden gern für die Herstellung von Stockbrot oder Marshmallows verwendet. Die Gartentische kannst du mit hübschen Deckchen und Servietten schmücken. Gräser, Blumen, Rosenblüten und mit verschiedenen Dekorationselementen gefüllte Glasgefäße geben den Tischen einen bunten Farbtupfer. Das Geschirr und die Gläser sollten praktisch und robust sein. Für eine Grillparty kannst du der Einfachheit halber aber auch einfach buntes Pappgeschirr verwenden.

Stühle und Bänke werden durch die Verwendung von Kissen und Decken noch gemütlicher. Auf größeren Partys bilden sich meist kleinere Personengruppen. Besonders nett wird es, wenn diese sich dann in eine gemütliche Ecke zurückziehen können. Deshalb ist es empfehlenswert, mehrere kleine Sitzmöglichkeiten herzurichten. So haben die Gäste nach dem Essen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und bei einem Cocktail etwa über alte Zeiten zu plaudern.

Die Gartenparty als Mottoparty

Wenn deine Party in Anlehnung an ein bestimmtes Thema stattfindet, so kannst du die Dekoration und die Speisen auch ganz gezielt danach ausrichten. Handelt es sich beispielsweise um eine „Vampir-Nacht“ oder eine „Grusel-Stunde“, verteilst du auf den Tischen überall blutige Augen und grünen Schleim (Süßigkeiten) oder abgehackte Füße (z. B. aus Hackfleisch). Natürlich müssen die Gäste dann auch in entsprechend gruseligen Kostümen zur Party erscheinen. Bei einer „1000 und 1 Nacht“-Party kannst du alle Tische und Bänke wiederum mit duftenden, farbigen Tüchern und Kissen ausstatten. Dazu gibt es köstliche Weintrauben und Beeren sowie verzauberte Cocktails. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Spielfläche für die Kleinen

Häufig befinden sich unter den Gästen auch kleine Kinder. Damit diese sich auf der Party nicht langweilen, solltest du einen kleinen Spielbereich herrichten. Je nach Alter der Kinder können zum Beispiel ein Sandkasten, eine Rutsche, eine Schaukel, ein Trampolin oder ein Planschbecken aufgebaut werden. So haben die Kids ihren Spaß und die Eltern können sich in Ruhe unterhalten und feiern.

Titelbild: Lit by Klesta (CC BY-ND 2.0)