Beliebte Joghurt- und Eis-Shakes einfach zubereiten
Cocktails und Drinks werden entweder im Rührglas, im Shaker, im Mixer oder direkt im Trinkglas zubereitet. Das Rührglas kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Zutaten für ein Getränk nur durchgerührt, aber nicht geschüttelt werden. Dies ist zum Beispiel bei kohlensäurehaltigen Varianten der Fall. Derartige Getränke werden häufig aber auch direkt im Trinkglas zubereitet. Hierfür werden die abgemessenen Zutaten in ein Glas gegeben, umgerührt und gegebenenfalls mit Eiswürfeln aufgefüllt.
Der Erdbeer-Shake
Beliebt bei Groß und Klein und der Hit auf jeder Grillparty sind Erdbeer-Shakes. Für die Herstellung gibst du 150 g Erdbeeren, 150 ml Milch, 100 g Joghurt und eine Kugel Vanille-Eis in einen Mixer und pürierst das Ganze. Anschließend füllst du die schaumige Mischung in ein geeignetes Glas und garnierst den Glasrand noch mit einer Erdbeere.
Der Ananas-Joghurt-Shake
Besonders die kleinen Gäste lieben den Ananas-Joghurt-Shake. Dafür benötigst du 150 g Joghurt, 2 EL Vanilleeis, 2 EL Schlagsahne, 1 TL Zucker, 1 TL Zitronensaft sowie 2 Scheiben Ananas. Die Ananasscheiben, der Zucker und der Zitronensaft müssen zunächst in einer hohen Schüssel püriert werden. Dann rührst du den Joghurt und das Vanilleeis ein. Zum Schluss wird dann noch die steif geschlagene Sahne unter die Masse gehoben.
Der Klassiker – Die Eisschokolade
Wer es schokoladig mag, kann sich aus 4 Kugeln Schokoeis, 1 Liter Milch und 4 EL Kakaopulver schnell eine leckere Eis-Schokolade zaubern (Rezept für 4 Personen). Dafür verrührst du zuerst die Milch mit dem Kakaopulver und füllst es in die Gläser. Anschließend gibst du die Eiskugeln dazu. Fertig ist der erfrischende Eis-Drink. Das Ganze funktioniert übrigens auch gut mit Vanille- oder Erdbeereis sowie Erdbeer- oder Vanillepulver.
Der Beeren-Eis-Traum
Noch „eisiger“ ist der Eis-Traum. Hierfür pürierst du 100 g gefrorene Himbeeren und 50 g gefrorene Johannisbeeren mit einem Mixer und gibst anschließend 5 TL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und ½ Liter Milch dazu. Eine Kugel Vanilleeis rundet das fruchtige Getränk ab.
Welche Gläser sind am besten für Sommerdrinks geeignet?
Für jeden Cocktail und jeden Shake gibt es das passende Glas. Gastronomen und Barkeeper verfügen über eine große Anzahl an Gläsern. Damit geben sie den einzelnen Getränken eine ganz besondere Note. Zuhause muss das Sortiment nicht ganz so groß ausfallen. Es genügt, einen normalen Vorrat an kleinen, mittelgroßen und großen Gläsern im Schrank zu haben. Hier spielt es weniger eine Rolle, ob ein Glas glatt oder gerillt, transparent oder gefärbt ist. Viel wichtiger ist die Dicke des Glases. So lässt sich ein dünnes Glas beispielsweise schneller kühlen. Dafür erwärmt es sich aber auch rasch wieder. Ein dickes Glas ist oft schwerer, dafür aber fest und standhaft. Optimal sind daher Gläser mit dickem Boden und dünnem Rand.
Für die Verarbeitung schwer mischbarer Zutaten wie Milch, Eier, Likör oder Sirup kommt in der Regel ein Shaker zum Einsatz. Je nach Rezept werden dafür alle Zutaten in den Shaker gegeben, kräftig geschüttelt und anschließend durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Glas gefüllt. Sollen in einem Drink auch Eis, Sahne und Früchte verarbeitet werden, empfiehlt sich die Verwendung eines Mixers. Hiermit lassen sich zum Beispiel köstliche Joghurt-Drinks oder Frozen-Drinks herstellen.
Titelbild: Summertime Sunshine by Stewart Butterfield (CC BY 2.0)