GARTENPARTY-SAISON: SO GLÄNZT DU ALS GASTGEBER

gartenparty

Wenn die Abende wieder länger und wärmer sind, ist die Zeit der Gartenpartys gekommen. Das gemütliche Beisammensein im Freien birgt ein besonderes Ambiente und trägt zu einer fröhlichen Stimmung bei. Damit du als Gastgeber nicht ins Schwitzen gerätst, sondern deinen Gästen ein unvergessliches Fest bereitest und die Party selber genießen kannst, gibt es ein paar einfache Grundregeln.

Gut gerüstet für eventuelle Wetterumschwünge

Eine Party im Freien hat gewisse Vorzüge. Man muss nicht um seine Einrichtungsgegenstände bangen und kann meist eine größere Anzahl an Gästen zu sich einladen. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Dieses Risiko muss auf jeden Fall mit einem Plan B berücksichtigt werden. Wenn du die Gäste nicht in der Wohnung unterbringen kannst und keine überdachte Terrasse oder Garage zur Verfügung hast, eignen sich Zelte oder Pavillons, die du bei einem Partyverleih bekommst. Große Sonnenschirme sollten bei starker Sonneneinstrahlung nicht fehlen, erweisen sich aber auch bei Regengüssen als praktisch.

Dekorieren leicht gemacht

Wenn du zu wenig Tische und Stühle besitzt, kannst du beim Getränkemarkt Biertischgarnituren mieten. Die Ausleihmöglichkeit bietet sich ebenso für das Geschirr an, das du beim Cateringservice erhältst, denn Plastikteller und -besteck erfüllen zwar den Zweck, wirken aber wenig edel und brechen leicht. Sind die Biertische aufgestellt, scheinen sie allerdings noch recht trostlos. So richtig gemütlich wird es für die Gäste erst mit der richtigen Dekoration. Dabei muss einem die Kreativität nicht angeboren sein, denn mit ein paar ganz einfachen Gegenständen schaffst du ein Wohlfühl-Ambiente für deine Gäste:

  • Kerzen, Windlichter oder Solarlampions aufstellen/aufhängen
  • Schwimmkerzen in mit Wasser und Rosenblättern gefüllte Glasschüsseln setzen
  • Gartenfackeln oder Solarleuchten in den Rasen stecken
  • mit Früchten gefüllte Eiswürfel für die Getränke vorbereiten
  • duftende Gräser oder Blumenblüten auf den Tischen verteilen
  • Kissen platzieren, die zur Gemütlichkeit beitragen und Farbe ins Spiel bringen
  • Musik auflegen, die zur Stimmung passt (aber nicht zu laut)

Für jeden Geschmack das Richtige

Gegrilltes ist bei Gartenpartys nach wie vor ein Klassiker. Knuspriger Schweinebauch mag zwar für manche verlockend sein, aber bei einer Feier, die in der ärgsten Hitze stattfinden könnte und der auch weibliche Gäste beiwohnen, sollte unbedingt an eine fettarme Variante gedacht werden. Pute, Hühnchen und Fisch stellen hier eine gute Alternative dar. Zusätzlich kannst du noch anbieten:

  • Brot und Baguette
  • kalte Saucen mit Joghurt, Quark und Kräutern
  • Kartoffeln in Alufolie, die auf dem Grill mitgegart werden
  • knackige Salate mit Blattgemüse, Tomaten oder Gurken
  • Obst in Stücke geschnitten als erfrischendes Dessert
  • Knabbereien zu späterer Stunde

 

Oft fragen Gäste danach, ob sie Salate, Saucen oder weitere kulinarische Köstlichkeiten mitbringen sollen. Scheue dich nicht, das Angebot anzunehmen, und stimme dich mit ihnen ab, wer wofür zuständig ist.
Getränke kann man bei heißen Temperaturen nicht genug haben. Da sie gekühlt am besten schmecken, kannst du eine große Menge an Eiswürfeln vorbereiten, diese in große Behälter wie Schüsseln oder Eimer füllen und die Getränke dort lagern. Achte während der Party darauf, dass deine Gäste immer genug zu trinken haben und nicht mit leeren Gläsern dasitzen. Eine allgemeine Aufforderung, dass sich die Gäste an den Getränken frei bedienen können, löst Hemmungen in dieser Hinsicht und erspart dir weitere Arbeit.

Reden hilft immer

Um böse Überraschungen mit den Nachbarn zu vermeiden, weil diese sich durch den Lärm oder andere kuriose Dinge gestört fühlen, solltest du sie im Vorhinein über die Party informieren. Das reicht meistens, um sie zu sensibilisieren. Willst du ihnen eine Freude machen, kannst du ihnen zum Dank auch ein kleines Präsent wie eine Flasche Wein oder Pralinenschachtel zukommen lassen.

Die Gartenparty ist vorbei, die Gäste hatten sichtlich Spaß und wollen sich nur ungern verabschieden. Ein Zeichen, dass du unter Berücksichtigung ein paar einfacher Tipps das Zeug zum Gastgeber hast und der nächsten Feier im Freien entspannt entgegen blicken kannst.

 

Titelbild: Kräutertöpfe und Grillparty © Dehner Garten-Center (CC BY-ND 2.0)